Über mich | Impressum | Kontakt | Datenschutz
© 2020 Janson Alpen Mediation
Eine faire und gegenseitig respektvolle Trennung/Scheidung. Das hört sich gut an, geht aber nicht? Dann könnte eine Mediation Sie dorthin führen.
Eine Trennung/Scheidung ist meistens ein schwieriger und schmerzvoller Prozess mit hohen persönlichen und wirtschaftlichen Belastungen. Das Maß an Emotionalität ist begreiflicherweise in Trennungs- und Scheidungsmediationen sehr hoch.
In der Mediation können neue Regelungen vereinbart werden für die Veränderungen, die jedes Familienmitglied betrifft. So kann für alle wieder Stabilität und Sicherheit entstehen.
Wenn Sie gemeinsame Kinder haben, dann ist das Wohl der Kinder ein besonders wichtiger Aspekt, der zu beachten ist. Gelingt es Ihnen als Eltern eine neue Struktur aufzubauen, bedeutet die Scheidung für Kinder oft eine Entlastung im Vergleich zum konfliktreichen Zusammenleben mit beiden Eltern vor der Trennung.
Einige Vorteile der Mediation bei Trennung/Scheidung:
Ziel ist, dass trotz aller Schwierigkeiten der Respekt und die Achtung voreinander erhalten bleiben, eine gute und vertrauensvolle gemeinsame Elternschaft weiterhin möglich ist, in der Ehezeit erwirtschaftetes Vermögen gerecht aufgeteilt werden und wirtschaftliche Lösungen gefunden werden, die jeder Seite genug für einen Neuanfang nach der Trennung geben.
Unterkühlte Stimmung in Ihrer Partnerschaft. Ein Schmerz in der Magengegend, der immer öfter kommt. Jeder hat seine eigene Wahrheit, obwohl es um die gleichen Fakten geht.
Ein neuer Job, Zusammenziehen, Heirat, Familiengründung, Jobverlust, Pensionsantritt, Krankheit, Auszug der Kinder und vieles mehr, sind häufig Anlass für ernsthafte Konflikte in der Beziehung.
In einer Beziehung ist man immer wieder mit neuen Lebenssituationen konfrontiert. Die Kunst ist es, sich und die Beziehung an die Veränderung anzupassen. Manchmal gelingt uns das mühelos, manchmal stellt die Veränderung aber auch ein unüberwindbares Hindernis dar.
Streitigkeiten häufen sich, anstelle guter Gespräche tritt ausgedehntes Schweigen, das Gemeinsame scheint zu verschwinden, das Miteinander wird mühsam und die Unzufriedenheit wächst.
Jetzt ist es Zeit die Notbremse zu ziehen.
Wie sich Ihre Beziehung nach einer Mediation verbessern kann:
Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass die Sie eine Strategie entwickeln können, wie Sie Ihr gemeinsames Glück und Zusammenleben auch in Zukunft gestalten und behalten können.
Gemeinsam auf Urlaub gehen, wie geht das jetzt?
Eine Patchworkfamilie ist eine neue Familienkonstellation, die normalerweise für alle Betroffenen Herausforderungen mitbringt und oft auch Konflikte auslöst. Nicht nur im Alltag, besonders an Geburtstagen, Feiertagen und während der Ferien.
Eine Patchworkfamilie besteht aus einem Paar, bei dem mindestens eine der beiden Personen Kinder aus einer vorherigen Beziehung mitbringt.
Konflikte entstehen meistens dann, wenn selbstverständliche Verhaltensmuster der alten Familie mit denen der neuen kollidieren. Sowohl bei den Kinder als auch bei dem neuen Partner lösen sich unterschiedliche Gefühle und Emotionen aus.
In einer neuen Beziehung kann es auch zu Problemen mit den Kindern des Partners kommen, wenn die Kinder schon erwachsen sind. Es lohnt sich herauszufinden was dahintersteckt.
Um neue und konstruktive Lebenswege zu erarbeiten, die für alle Beteiligten passen, wird in einer Patchwork Mediation nach Lösungen gesucht, die auf den Bedürfnissen aller Beteiligten basieren. Punkten die dabei wichtig sind:
Die Lösungen werden auch auf ihre konkrete Umsetzbarkeit im Familienalltag geprüft und die Umsetzung, wenn gewünscht, begleitet.