Kosten

Einiges zu den Kosten einer Mediation

Eine Mediation ist viel günstiger als ein langwieriger Rechtsstreit mit ungewissem Ausgang. Im Gegensatz zu Gerichtsverfahren sind die Kosten der Mediation vom Streitwert unabhängig.

Abrechnung nach Zeit

Mediation wird überwiegend, auch in meiner Praxis, nach Zeit mit einem vorher verbindlich vereinbarten Stundensatz abgerechnet. Die Höhe des Honorars hängt jeweils von mehreren Faktoren (Gruppengröße, Komplexität, Vorbereitungsintensität, Materialaufwand, …) ab. Neben Stundenhonorar können gegebenenfalls noch Fahrtkosten und besondere Spesen dazukommen.

 In Mediationsverfahren werden die Kosten des Mediators grundsätzlich von den Konfliktbeteiligten zu gleichen Teilen übernommen.  Somit wären bei zwei Konfliktbeteiligten die Kosten des Mediators hälftig zu tragen. Parteien können jedoch selbst entscheiden wie sie die Kosten untereinander verteilen. Bei innerbetrieblichen Mediationen trägt die Kosten in der Regel der Arbeitgeber.

Kosteneinsparung durch rasche Einigung

Die Gesamtkosten hängen bei der Abrechnung nach Zeit von der Dauer der Mediation ab. Die Parteien haben es selbst in der Hand, durch konstruktive Mitarbeit zu einer baldigen Einigung zu kommen und dadurch die Kosten niedrig zu halten. Als Mediatorin bemühe ich mich Parteien zeiteffizient und effektiv zu einer konstruktiven und nachthaltigen Lösung zu führen.

Mittlerweile ist bei den meisten Rechtsschutzversicherungen die Mediation Bestandteil Ihrer Versicherung. Die Kostenübernahme ist oft mit einem gewissen Prozentsatz der Versicherungssumme gedeckelt.

Einsparung indirekter Kosten

Gerichtliche und schiedsgerichtliche Auseinandersetzungen verursachen neben den höheren Kosten im Gegensatz zu einer Mediation oft auch hohen internen Aufwand. Sie binden Zeit und Energie, die für andere (produktive) Zwecke fehlen und sie beeinträchtigen die persönlichen und geschäftlichen Beziehungen. Die finanziellen Nachteile dieser indirekten Konfliktkosten sind erheblich. Sie sind umso höher, je länger ein Rechtsstreit dauert. Diese Kosten bleiben bei der Bewertung von Konflikten meist unberücksichtigt.

Zu den indirekten Konfliktkosten gehören zum Beispiel: Aufwendungen für Managementzeit, Aufwendungen für Mitarbeiterzeit, Reputationsverluste, Zeitverluste, Diskretionsverluste, Zerstörung von Beziehungen

Mediation vermeidet auf Grund ihrer Effizienz, Vertraulichkeit und Einvernehmlichkeit diese Kosten weitestgehend.